Biography
Matthias Pabsch (born 1970 in Hildesheim, Germany) lives and works in Berlin and Uckermark. His artistic mediums are painting, sculpture and photography. He has published books on art („Berlin und seine Künstler“ / Berlin and its Artists, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006), architecture and urban design („Zweimal Weltstadt. Architektur und Städtebau am Potsdamer Platz“ / Twice a Metropolis. Architecture and Urban Design at Potsdamer Platz, Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1998) and („Pariser Platz – Architektur und Technik. Vom manuellen zum digitalen Zeitalter“ /Pariser Platz – Architecture und Technology. From the Manuel to the Digital Age, Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2002). He is adjunct Professor at Duke University, Durham, North Carolina, U.S.A. and lectures at Stanford University in Berlin.
Exhibitions
2018
„PLAKATIV find’ ich gut! | L’AFFISSO mi piace!“, Interzone Galleria, Rome, Italy (Catalogue)
2017
"Cosmos", Galerie Pamme-Vogelsang, Cologne
"Ce que j'emporte", Bains de Géronde, Sierre, Switzerland
2016
„Die beste der möglichen Welten“, Technische Sammlungen, Dresden
„Fundus“, Galerie Pamme-Vogelsang, Cologne
„U-Bahnhof Bundestag Berlin 2016 | Europa“, Berlin
„Galerie Pamme-Vogelsang“, Kunstverein Bad Nauheim
„Multiple Times“, LAGE EGAL, Berlin
2015
„Flux“, Galerie Pamme-Vogelsang, Cologne
„Die Lichtenberg Norm“, Galerie Zwitschermaschine, Berlin
“Plakativ IV“, Galerie Altes Rathaus, Worpswede
2014
„Kulturpalast“, Galerie Zwitschermaschine, Berlin
„was sie denken“, Galerie Pamme-Vogelsang, Cologne
„Plakativ III“, weltraum21, Ausstellungsraum der Kunstakademie Salzburg, Austria
2013
“#Cluster“, Galerie Thomas Crämer, Berlin
„Chiaroscuro“, Galerie Pamme-Vogelsang, Cologne
2012
„Oh Mensch“, Galerie Pamme-Vogelsang, Cologne
„spatiotemporal“, Galerie Thomas Crämer, Berlin
„Gleisdreieck Berlin 2012“, Park am Gleisdreieck, Berlin (Catalogue)
„Ausstellung 6“, Berlin Art Junction/GIZ, Berlin (Catalogue)
„Kunstverein“, Stage Design, Hans Otto Theater, Potsdam
“Alpha”, Galerie Thomas Crämer, Berlin
2011
„terra incognita. Weltbilder – Welterfahrungen“, ALTANAGalerie, Dresden (Catalogue)
“About Abstraction”, KTV, Berlin
“Prospektive”, Galerie Thomas Crämer, Berlin
“Etats d’Ame”, Belle-Idée, Geneva, Switzerland
“Deutsche Show”, Divus, Prague, Czech Republic
“Elementarteilchen“, Galerie Pamme-Vogelsang, Cologne
GEHAG Forum, Berlin
“Jagdsaison”, Gloria Berlin, Berlin
“Berliner Allee 174”, Centre Culturel Colombier, Rennes, France
2010
“Licht und Schatten”, Berlin
“Crashport”, Galerie Thomas Crämer, Berlin
“13 x 13”, Galerie Pamme-Vogelsang, Cologne
“Das DING”, G.A.S – station, Berlin (Catalogue)
“/+\=X”, serialworks studio, Cape Town, South Africa
2009
Galerie S & G Arte Contemporanea, Berlin (Catalogue)
Mecklenburg-Vorpommern Biennale, Sassen-Trantow (Catalogue)
GEHAG Forum, Berlin
Publications
Berlin und seine Künstler (Berlin and its Artists)
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006
Pariser Platz – Architektur und Technik. Vom manuellen zum digitalen Zeitalter (Pariser Platz – Architecture und Technology. From the Manuel to the Digital Age)
Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2002
Zweimal Weltstadt. Architektur und Städtebau am Potsdamer Platz (Twice a Metropolis. Architecture and Urban Design at Potsdamer Platz)
Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1998

Der Spreebogen in Berlin, in: Marvin Altner, Francine Eggs, Andreas Bitschin (ed.)
U-Bahnhof Bundestag Berlin 2016 | Europa
Jovis Verlag, Berlin 2016
Kunst und (treffliche) Architektur, in: Michael Diers, HFBK Hamburg (ed.)
Kunst I Bau I Kultur. Gedanken über treffliche Architektur ...
Materialverlag HFBK Hamburg, Hamburg 2013
Liebermanns Räume. Architektur. Interieur und Ambiente, in: Bärbel Hedinger, Michael Diers, Jürgen Müller (ed.)
Max Liebermann: Die Kunstsammlung. Von Rembrandt bis Manet
Hirmer Verlag, München 2013
Daniel Libeskind: Potsdamer Platz 1991, in: Carsten Krohn (ed.)
Das ungebaute Berlin: Stadtkonzepte im 20. Jahrhundert
DOM Publishers, Berlin 2010